In einer kleinen Gruppe von max. 7 Teilnehmern entdecken wir mit der Kamera die hübsche Stadt im Alpenvorland.
Auf dieser abwechslungsreichen Fotoreise tauchen wir tief in unterschiedliche Fotothemen ein:
- Reise- und Architekturfotografie
- Streetfotografie
- Nachtfotografie & Langzeitbelichtung
- Natur- & Landschaftsfotografie
- Highspeed-Fotografie bei der Greifvogelschau
Abgerundet wird das Ganze durch gemeinsame Bildbesprechungen und jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten!
Ihr lernt, euren fotografischen Blick zu schärfen, Motive gekonnt in Szene zu setzen und Stimmungen festzuhalten. Unterwegs gibt es immer sofortiges Feedback on location und wir nehmen uns Zeit, auch mal etwas an einer Bildidee zu basteln oder verschiedene Perspektiven zu testen.
Unser Ziel ist es nicht, in Massen irgendwelche „Beweisfotos“ zu machen, sondern vielmehr das Typische und das Besondere dieser Stadt festzuhalten, unser fotografisches Auge zu trainieren und eine eigenständige visuelle Sprache zu entwickeln.
Im Hotel besprechen wir gemeinsam die gemachten Bilder (natürlich auf freiwilliger Basis), ich gebe Einblick in meinen Bildbearbeitungs-Workflow und es kann diskutiert, gefachsimpelt und Ideen gesammelt werden.
Persönliche Betreuung in der Kleingruppe
Bei der Fotoreise nach Salzburg liegt mir besonders die individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers sehr am Herzen. Ich hole euch genau da ab, wo ihr gerade steht – sowohl auf der technischen als auch auf der kreativen Seite.
Gemeinsam probieren wir Perspektiven und Techniken aus, immer auf der Suche nach neuen Bildideen und spannenden Motiven zum Experimentieren.
Vorkenntnisse sind nicht nötig – Die Fotoreise Salzburg ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Programm und Fotolocations
Als einheimische Salzburgerin habe ich für euch die ergiebigsten Fotospots zusammengestellt.
In der Hotel-Lounge gibt es außerdem die Gelegenheit, eure Bild-Ausbeute zu zeigen und zu besprechen und euch Bearbeitungstips und Anregungen zu holen.
1. Tag: Anreise und Kennenlernen, Fototour blaue Stunde
Wir treffen uns am späten Nachmittag direkt in unserem Hotel für ein erstes Kennenlernen. Im Anschluß gibt’s eine kurze Vorstellung des Programms.
Die Nachtschwärmer unter uns ziehen danach gleich zu einer fotografischen Entdeckungstour inklusive blauer Stunde los, um die ersten Eindrücke der Stadt mit der Kamera einzufangen.
2.-4 Tag: Altstadt-Romantik, Berge & Greifvögel, moderne Architektur
Hier einige Locations, die wir zusammen fotografisch erkunden werden (die Zusammenstellung kann je nach Wetterlage und Teilnehmerwünschen evtl. variieren):
- die Altstadt mit ihren engen Gäßchen und traditionellen Zunftzeichen (UNESCO Weltkulturerbe)
- die barocke Gartenanlage von Schloß Mirabell
- die Festung Hohensalzburg, einer der größten mittelalterlichen Burganlagen Europas
- Landschaft, Natur & Gebirge im Salzburger Land
- die spektakuläre Greifvogelschau auf Burg Hohenwerfen
- die Naturgewalten des Wassers in der Liechtensteinklamm oder die alpine Bergwelt am Untersberg
- Flugzeuge, Rennautos & moderne Architektur im Hangar-7
Online Info-Abend am 03.12.
Ihr habt Fragen zu Ausrüstung, Ablauf, Hotelbuchung etc. oder möchtet mich vor der Reise ein wenig kennenlernen? Dann kommt gern zum Online Info-Abend am Mi., den 03.12. um 19:00!
Es gibt eine kurze Vorstellung von mir und dem geplanten Programm, inkl. Fotos und Behind-the-Scenes-Bildern der letzten Salzburg-Fotoreise, damit ihr euch einen besseren Eindruck verschaffen könnt.
Danach dürft ihr mich sehr gerne mit all euren Fragen löchern 😊
Dauer: ca. 1 Stunde
Tragt euch gern in die Liste für den Info-Abend ein, dann bekommt ihr kurz vor Beginn eine Email mit dem Link für die Videokonferenz zugeschickt!
Ausrüstungs-Empfehlung für die Fotoreise Salzburg
- manuell einstellbare System- oder Spiegelreflex-Kamera
- lichtstarkes Standardobjektiv/-zoom für die Liechtensteinklamm und Innenaufnahmen
- Tele-Objektiv (besonders für die Greifvögel)
- (Super-)Weitwinkel-Objektiv
- Polarisations-Filter
- Stativ
- Objektiv-Blasebalg, Reinigungspinsel, Mikrofasertuch
- gute Kameratasche oder -Rucksack, mit der ihr mehrere Stunden unterwegs sein könnt
- ausreichend Speicherkarten und Akkus
- Laptop, Ladekabel und ausreichend Festplattenspeicher für 4 Tage Fotomaterial
Wer sich unsicher ist, ob das eigene Equipment passend und angemessen ist, schreibt mir gern vorab eine E-Mail. Wir klären dann alle Details.
Teilnehmer: mind. 4, max. 7
Was alles im Fotoreisepreis enthalten ist:
- Reisebegleitung durch eine erfahrene und hochmotivierte Fotografin mit intensiver und individueller Betreuung der Teilnehmenden
- kleine Fotogruppe von max. 7 Fotobegeisterten
- gemeinsame Bildbesprechungen der Fotoausbeute mit Tipps zu Bildaufbau, -bearbeitung und Photoshop-Workflow
- ganz viel kreative Inspiration, Anregungen und Gelegenheiten, den fotografischen Blick weiterzuentwickeln
Eine Begleitperson, die nicht am Workshop teilnimmt, ist auch ohne separate Workshop-Buchung möglich.
Was noch hinzukommt:
- 3 Übernachtungen im Motel One Salzburg Mirabell in der Innenstadt (inkl. Frühstücksbuffet) im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: €561,-
In unserem Hotel habe ich ein kleines Zimmerkontingent für uns reserviert. Bitte gebt bei der Kursbuchung bescheid, ob ihr euer Zimmer selbst buchen möchtet (zB. bei abweichenden Reisedaten oder wenn ihr woanders übernachtet). - individuelle An- und Abreise (bucht jeder Teilnehmer selbst)
- Fahrt vom Hotel zur Liechtensteinklamm/zur Untersbergbahn und Burg Hohenwerfen und zurück sowie Eintritte für Hohenwerfen (inkl. Seilbahn) und die Liechtensteinklamm und Liftpreise
- empfohlen: Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Mahlzeiten




















